[Unbezahlte Werbung] Salzburg liegt nur gut 1 Stunde Autofahrt von uns entfernt & eignet sich bestens für einen schönen Tagesausflug.
Wir parken das Auto direkt im Felsenparkhaus, das sehr zentral liegt. Von hier aus ist das Stadtzentrum gut zu Fuß zu erreichen. Direkt über dem Parkhaus liegt der Mönchsberg. Dies ist unser erstes Ziel. Man kommt ganz leicht & schnell mit einem Aufzug durch den Felsen hinauf & hat eine grandiose Aussicht auf Salzburg.
Vom Museum am Mönchsberg, wo sich auf 4 Etagen internationale Kunstwerke befinden, sowie schöne Villen & kleine Schlösser wie z.B. das Johannesschlösserl, geht ein Panoramaweg zur 540 Meter hoch gelegenen Festung Hohensalzburg. Das Wetter ist herrlich & die Aussicht einzigartig. Die Burg kann besichtigt werden & ist eine der meist besuchten Attraktionen in Salzburg. Sie gilt als größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas.
Für uns geht es an der Burg vorbei Richtung Domplatz.
Hier liegt das DomQuartier, das ehemalige Zentrum fürsterzbischöflicher Macht. Direkt daneben steht der Dom. Natürlich schauen wir uns das imposante Kirchengebäude auch von innen an. Im Kirchenraum finden bis zu 10.000 Menschen Platz. Die Innenausstattung kann man bis ins 17. Jahrhundert zurück verfolgen. Zu den Kostbarkeiten der Kirche zählen zum Beispiel, das bronzene Taufbecken, welches auf vier liegenden Löwen ruht & in dem auch Mozart getauft wurde.
Anschließend geht es am Festspielhaus vorbei Richtung Getreidegasse. Diese liegt im Herzen der Altstadt. Sie gehört seit 1996 zum UNESCO Kulturerbe. Man findet hier viele internationale Geschäfte, aber auch traditionsreiche Gasthöfe. Die bekannte Flaniermeile geht quer durch die Altstadt vom Alten Markt bis zum Bürgerspital, einem ehemaligen Krankenhaus. Heute befinden sich darin zwei Museen, das Spielzeugmuseum & die Sammlung historischer Musikinstrumente.
In der Getreidegasse 9 befindet sich das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, der im Jahr 1756 das Licht der Welt erblickte. Es fällt sofort durch die gelbe Außenfassade auf. Wir genehmigen uns gleich gegenüber einen Kaffee & beobachten das bunte Treiben der vielen Passanten. Mit neuem Schwung geht es weiter Richtung Residenzplatz, auf dem wir noch eine traditionelle Bosna verzehren.
Wir verlassen die Altstadt, überqueren die Salzach & machen uns an den Anstieg auf den Kapuzienerberg.
Wir schlendern durch die zweite Fußgängerzone bis zur Linzergasse. Hier ist ein steinernes Tor zu findet, welches der Zugang zum Kapuzienerberg ist.
Einen kurzen steilen Aufstieg & schon stehen wir vor dem Kloster. Wir gehen Richtung Franziskischlössl über den Basteiweg um zur Festungsmauer zu gelangen. Wir sind den ganzen Weg alleine & genießen die traumhafte Aussicht von der anderen Seite auf Salzburg. Wir folgen den 2,2 km wieder zurück zum Kloster. Dort angekommen setzen wir uns noch eine Zeit auf eine Bank die unter einer Kastanie steht & genießen zum letzten mal für heute den Blick auf die Stadt.
Auf dem Rückweg überqueren wir noch einmal die Salzach, kaufen uns noch die berühmten Mozartkugeln & gehen zu unserem Auto. Vorsicht beim Betreten des Parkhauses, was nicht jeder weiß, es gibt zwei identische Parkhäuser unterhalb des Mönchberges, A & B. Beim Verlassen am Besten merken in welchem man geparkt hat, sonst kann es passieren, dass man länger nach seinem Auto suchen muss als gewollt.
Es heißt nicht zum letzten Mal Abschied nehmen von der schönen Stadt. Salzburg sieht uns wieder.
Hallo Corinna,
wirklich schöne Fotos…weiter so
lg lis
LikeLike
Hallo Jenny,
Das freut mich zu hören, schön das ihr einen tollen Tag hattet 😉
Viele Grüße
Corinna
LikeLike
Hi Corinna,
vielen Dank für deine tollen Tipps. Wir hatten heute einen super schönen Tag in Salzburg und sind deine Route abgelaufen.
Viele Grüße
Jenny
LikeGefällt 1 Person