[Unbezahlte Werbung] Am Tag 4 unseres Irlandbesuches geht es heute für uns in das Fischerdorf nach Howth, einer kleinen Halbinsel nördlich von Dublin. Direkt am Hafen befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz. Von hier aus starten wir unsere Küstenwanderung. Wer nicht mit dem Auto unterwegs ist, kann für wenig Geld mit der DART-Bahn von Dublin nach Howth fahren.
Direkt am Hafen, befindet sich eine große Übersichtstafel mit den verschiedenen „Loops“, die man Wandern kann. Wir entscheiden uns für die längste Route mit 10 km, die mit gut 3 Stunden festgelegt ist, der sogenannten „Sumpf der Frösche Schleife“. Die unterschiedlichen Touren sind gut sichbar mit verschiedenen Farben gekennzeichnet. Unsere Route ist lila. Direkt hinter einem großen Turm beginnt ein kleiner Pfad, der uns auf die Küstenstraße an wunderschönen Villen vorbei bis zum Küstenweg bringt, der sich direkt am Wasser zwischen Heidekraut, Myrthe & Farren seinen Weg hindurch schlängelt. Die Aussicht auf Lambay Island, Ireland´s Eye sowie im Rücken der Blick auf den Hafen von Howth wirken wie gemalt.
Dieser besondere Spaziergang führt uns über den Red Rock an tollen, steilen Klippen vorbei. Hier & da bleiben wir stehen, denn der Blick wird jedes Mal schöner & beeindruckender. Immer wieder sehen wir Kegelrobben die sich dicht an den Klippen im Wasser treiben lassen. Obwohl wir erst wenige Meter in der Natur sind kommt uns die Zivilisation Meilen weit entfernt vor, eine wahre Idylle die wir hier vorfinden. Schon bald können wir den ersten Blick auf den Leuchtturm „Baily Lighthouse“ werfen, der an der Südspitze über die Bucht von Dublin wacht.
Weiter führt der Pfad am Leuchtturm vorbei durch dichte Farrenwälder, immer an den Klippen entlang. Nach einiger Zeit kommen wir an Pferdekoppeln & tollen Buchten vorbei, ein Fotomotiv reit sich an das Andere. Leider ist das Wasser um diese Jahreszeit zu kalt zum Baden, zumindest für uns.
Kurz vor dem Mortello Tower endet der Weg an der Küste. Wir setzten uns auf einen der vielen großen Steine am Wasser & genießen die letzten Augenblicke von hier aus auf Dublin, sowie auf das offene Meer & beobachten große Frachter beim Ein- & Auslaufen im Hafen.
Nun machen wir uns auf den Weg ins Hinterland um auf dem Rundweg wieder zurück zum Startpunkt zu gelangen. Die Route führt über einen kleinen Hügel & anschließend müssen wir noch eine Straße überqueren. Durch einen kleinen Ginster, Myrte & Farrenwald gelangen wir dann zu einem Golfplatz, den wir durchqueren. Danach führt der Weg auf die höchste Erhebung von Howth, dem „Ben of Howth“ mit ca. 170 Metern. Nun kommen wir durch ein anmutiges, mooriges Waldstück mit mystisch verschlungenen Bäumen. Wir durchqueren dieses & gelangen auf ein offenes Feld. Von dort aus geht es dann weiter durch eine Wohnsiedlung & wieder zum Hafen. Für die Route haben wir etwas länger als die beschriebenen drei Stunden gebraucht. Der Grund hierfür liegt vermutlich an den vielen Fotos die wir gemacht haben, sowie an den vielen Stopps die wir eingelegt haben um die herrlichen Landschaft zu genießen. Ansonsten ist die Zeitangabe als realistisch einzuschätzen.
Zum Abschluss der wunderschönen Küstenwanderung besorgen wir uns, in einem der vielen Pups am Hafen, fangfrischen Fish & Chips. Mit einem kühlen Bier & dem guten Essen lassen wir den Tag & die Wanderung noch einmal im Geiste Revue passieren.
Pingback: Dublin – Ein Besuch der irischen Hauptstadt – Reisen mit Herz
gefällt mir gut, Elisabeth
LikeLike