Great Ocean Road – Die wohl schönste Küstenstraße der Welt

[Unbezahlte Werbung] Wir befinden uns momentan auf einer Rundreise durch Australien. Die letzten Tage haben wir im wundervollen Melbourne – Eine lebenswerte Stadt verbracht. Nun geht es aber für uns weiter, denn wir wollen die Great Ocean Road erkunden.

IMG_1304 (2)

Unseren Mietwagen haben wir bereits am Vorabend abgeholt, sodass wir heute schon früh Morgens zur bekannten Küstenstraße aufbrechen können. Nach gut eineinhalb Stunden Fahrzeit erreichen wir schon unseren ersten Stopp, das Surfer Paradies Torquay.

Es ist der Geburtsort weltbekannter Surfbrands, wie Quiksilver oder Rip Curl. Hier kommen wir zum ersten Mal direkt zum Meer & schon steigt die Vorfreude auf die weiteren Erlebnisse & Eindrücke, die wir auf dieser Reise erleben werden. Nachdem wir das Auto am beliebten „Look Out Point“ von Bells Beach geparkt haben, führt uns eine große Holztreppe hinunter zum Wasser. Schnell sind die Schuhe ausgezogen & wir laufen Barfuß auf dem Sandstrand. Manchmal sind Momente einfach einzigartig. Der weiche Sandstrand ersteckt sich über Kilometer und das dunkelblaue Meer reicht bis zum Horizont. Wir laufen einige Zeit am Wasser entlang & lauschen dem Rauschen der Wellen.

IMG_1528 (2)IMG_1542 (2)

Leider müssen wir uns nun schon von diesem schönen Ort verabschieden, da wir noch einen weiten Weg mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten vor uns haben. Es geht wieder zurück zu unserem Auto & weiter zum nächsten „Look Out“ Point. Der Straße folgend geht es auf der B100 zum Ferienort Aireys Inlet. Hier ist der offizielle Beginn der Great Ocean Road.

Am Split Point Lighthouse, der von den Einheimischen „White Queen“ genannt wird, legen wir den nächsten Stopp ein. An einem Picknicktisch füttert eine Familie gerade einen schneeweißen Kakadu. Wir beobachten einige Zeit, wie der schöne Vogel einen Keks nach dem Anderen verspeist, bevor wir einem kleinen Pfad Richtung eines Leuchtturms folgen. Wir wandern zwischen Bäumen & Büschen hindurch & sehen den ein oder anderen farbenfrohen Papagei im Unterholz sitzen. Begeistert von der Artenvielfalt die wir hier vorfinden, kommen wir am Leuchtturm an. Er wurde im Jahr 1981 erbaut & ist stolze 34 Meter hoch. Gleich daneben befindet sich ein grandioser Aussichtspunkt, von wo aus wir einen großen Küstenabschnitt überblicken können. Wir sehen von hier aus die bekannten Felsformationen „Eagle Rock“ & “ Table Rock“. Eine wirklich wunderschöne Landschaft die sich uns hier präsentiert. Wir genießen für eine Weile die tolle Aussicht, bevor wir zurück zum Auto gehen und weiter fahren.

IMG_E1574 (2)IMG_9682 (2)

Kurz hinter dem Ort Aires Inlet, befindet sich das Memorial Arch. Dies ist ein großer Tor Borgen, mit der Aufschrift Great Ocean Road. Es gibt hier die Möglichkeit stehen zu bleiben, um das daneben stehende Denkmal zu betrachten. Dies ist den zurückgekehrten Soldaten gewidmet, welche durch anstrengende Handarbeit die Great Ocean Road erbaut haben.

IMG_9702 (2).JPG

Unser nächster Stopp auf der Route ist der kleine Ort Lorne. Wir parken unser Auto an der Promenade, an der sich Restaurants & Shops reihen. Auf einer Holzbrüstung sehen wir wieder Kakadus sitzen. Diese sind hier recht zutraulich & so können wir uns den schönen Vögel auf etwa einen Meter nähern, um sie etwas genauer zu betrachten. Wir beschließen in einem der Restaurants an der Promenade Mittag zu essen. Bei Burger & Cola beobachten wir das emsige Treiben am Strand.

IMG_9717 (2).JPG

Anschließend geht es weiter entlang der Great Ocean Road. Kurz nach dem Ort Apollo Bay, im Great Otway National Park, befindet sich der Rainforest Walk Mait´s Rest. Wir parken das Auto auf einem leeren Parkplatz direkt vor dem Eingang & starten den gut 35 minütigen Rundweg durch den dicht bewachsenen Regenwald. Links & rechts des Weges wachsen riesige Farne, Palmen & uralte Myrtenbäume. Wir sind in einer völlig anderen Welt & laufen mit Staunen durch diese außergewöhnliche Flora. Diesen einzigartigen & paradiesischen Spaziergang durch den Kaltwetterregenwald, können wir als Geheimtipp jedem Naturfreund empfehlen.

IMG_1587 (2)IMG_9734 (2)

Nach der kleinen Wanderung fahren wir Richtung Princetown weiter, zu dem wohl bekanntesten Wahrzeichen der Great Ocean Road, den Zwölf Aposteln. Dies ist eines der Highlights der Reise & wir freuen uns schon sehr darauf. Die Zeit verfliegt im Flug, bis wir das Auto wieder parken & über einen angelegten Holzsteg, zu den beeindruckenden Kalkfelsen wandern. Als wir auf einer der Aussichtsplattformen ankommen, bietet sich uns ein atemberaubender Anblick. An der Küste entlang ragen einzelne, etwa 60 Meter hohe, Felstürme aus dem Meer. Ein beeindruckendes Naturschauspiel. Wir machen einige Fotos und wandern dann weiter zur nächsten Aussichtsplattform. Von hier aus, sehen die Apostel ganz anders aus, aber nicht weniger schön.

IMG_1608 (3).JPGIMG_1625 (3)

Zu unserer Linken haben wir außerdem einen schönen Blick von Oben auf die Gibson Steps. Hier verbringen wir eine lange Zeit, denn die Aussicht hier ist wirklich toll.

IMG_1616 (2)

Als wir uns nun doch losreisen können geht die Fahrt ein kurzes Stück weiter, bis wir den Parkplatz für die Felsenbucht Loch Ard Gorge erreichen. Von hier aus führen mehrere kleine Wege entlang der Felsen. Die Aussicht auf die Kalkwände ist toll. Anschließend gehen wir eine Treppe hinunter, die uns in die Bucht führt. Hier angekommen erwartet uns ein kleines Paradies. Es sind keine anderen Menschen hier. Es ist traumhaft hier. Wir wandern einige Zeit am Wasser entlang bis wir leider zurück zum Auto zurück müssen um im Zeitplan zu bleiben.

IMG_9788 (2)IMG_9802 (2)

Unser vorletzter Stopp ist der London Arch, einem von der Natur erschaffenen Kalksteinbogen, der im Jahr 1990 durch eine Erosion teilweise eingestürzt ist. Da es nun schon später Nachmittag ist, taucht das Licht der Sonne die Felsen in eine goldene Farbe. Wir setzten uns auf eine Bank & lassen das Farbenspiel auf uns wirken.

IMG_1638 (2)IMG_1635 (2)

Als die Sonne kurz vorm untergehen ist, fahren wir noch zu unserem letzten Stopp, The Grotto, weiter. Die Felsformation am Ende der Greeat Ocean Road ist durch die Gezeiten des Meeres entstanden. Über eine Treppe erreichen wir die Grotte, in die gerade die Sonne ihre letzten Strahlen hinein wirft. Ein grandioser Ort für den Abschluss dieser unbeschreiblich schönen Küstenstraße. Bevor das Meer die letzten Strahlen verschluckt kehren wir zu unserem Auto zurück um zu unserer Unterkunft in Warrnambol zu fahren.

IMG_1657 (2).JPG

Die Great Ocean Road, die wir heute bereist haben, war einer der landschaftlich beeindruckendsten Orte die wir je besucht haben. Immer wieder hatten wir im Voraus gehört, wie überlaufen diese Route von Touristen ist, dies können wir nicht bestätigen. Sogar an den Aussichtsplattformen direkt an den Zwölf Aposteln waren nur eine Hand voll Leute. An vielen der „Look Out Points“ waren wir sogar ganz alleine & konnten die Natur in Ruhe genießen. Wir können die Erkundung dieses wunderschöne Fleckchen unserer Erde nur jedem wärmstens ans Herz legen, der Australien bereist.

 

Hier findest du weitere Beiträge zu unserer Australien Reise:

 

 

 

 

4 Gedanken zu “Great Ocean Road – Die wohl schönste Küstenstraße der Welt

  1. Pingback: Raymond Island – Koalas in freier Wildbahn – Reisen mit Herz

  2. Pingback: The Rocks – Historisches Sydney – Reisen mit Herz

  3. Pingback: Melbourne – Eine lebenswerte Stadt – Reisen mit Herz

  4. Anonymous

    Australien wäre sicherlich eine Reise wert…..
    aber leider am anderen Ende der Welt….
    schöner Eintrag!
    E.SCH.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s