[Unbezahlte Werbung] Dieses Jahr wollen wir mehr von unserem schönen Deutschland sehen. Wir haben daher, für unser nächstes Reiseziel, die schöne Stadt Augsburg ausgewählt. Der Termin für ein freies Wochenende ist schnell gefunden & so starten wir unser Abenteuer in die drittgrößte Stadt Bayerns. Die Fahrt mit dem Auto ist recht kurz. In nur einer Stunde von München aus erreichen wir unser Ziel.
Tag 1:
Unser Hotel ist das Hotel Augusta & liegt sehr zentral im Stadtkern. Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben & in regentaugliche Kleidung geschlüpft sind, starten wir auch gleich mit einer kleinen Erkundungstour. Erste Anlaufstelle ist der Rathausplatz im Herzen Augsburgs, den wir in nur knapp 10 Minuten Fußmarsch erreichen. Trotz des Regenwetters sieht der fast menschenleere Platz toll aus. Rund um den Platz findet man eine Ansammlung netter Cafés sowie das imposante Rathaus & den danebenstehenden Perlachturm. Beides werden wir morgen besichtigen. Weiter geht es für uns rechts am Rathaus vorbei in Richtung Maximilian Straße. Wir kommen zum Moritzplatz, an dem sich das bunte Weberhaus, früheres Zunfthaus der Weber, befindet. Dieses Haus ist bekannt für seine farbenfrohe Außenfassade. Trotz Regen wirken die Farben sehr interessant & außergewöhnlichen auf uns. Heute befinden sich im Inneren verschiedenste Geschäfte.
Wir gehen weiter die Maximilian Straße entlang. Diese ist eine sehr historische Straße, deren Anfänge bis in die Römerzeit zurück reichen. Sie wird geschmückt durch viele kunstvoll verzierte, alte Häuser auf beiden Seiten. Am Ende der Straße thront die katholische Stadtkirche St. Ulrich & Afra. Ihr Turm ist das Wahrzeichen der Altstadt. Morgen werden wir diese besuchen und auch von innen besichtigen. Wir machen uns nun wieder auf den Rückweg. Unser Weg führt uns die Dominikanergasse, eine Nebenstraße der Maximilian Straße, entlang. Bei einem kleinen Burger laden „Beißer Burger“ legen wir einen Stop ein um den Abend noch entspannt bei einem Bier & sehr leckerem Burger ausklingen zu lassen bevor es zurück ins Hotel geht.
Tag 2:
Den neuen Tag starten wir mit einem ausgiebigen & reichhaltigen Frühstück im Hotel. Gleich anschließend starten wir unsere heute Sightseeingtour durch Augsburg. Los geht es mit dem Stadtplan in der einen Hand und der Kamera in der Anderen.
Anfang ist der Rathausplatz, diesen finden wir am Vormittag noch recht leer vor. Die Wolken hängen noch tief & das sich dort befindende Rathaus, sowie der Perlachturm spiegeln sich in den Pfützen des Regens vom gestrigen Tag wieder. Es sieht alles noch so friedlich & leicht verschlafen aus hier. Das Augsburger Rathaus ist eines der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Es wurde von 1615 bis 1624 von Elias Holl erbaut& ist eines der wichtigsten Gebäude der Renaissance Geschichte. Doch nicht nur das, es zählt du den eindrucksvollsten Rathäusern Deutschlands.
Wir wollen uns das Innere des Renaissancebaus anschauen, denn darin befindet sich der berühmte goldene Saal, der für diese Epoche als einer der Höhepunkte zählt. Der Eintritt für das Prunkzimmer beträgt 2,50€ & am Eingang bekommen wir noch ein Heft mit zahlreichen Informationen in die Hand gedrückt. Da stehen wir nun & kommen aus dem Staunen kaum heraus, denn egal wo wir hinsehen, ob Wände oder Türen, alles ist mit Gold verziert. Sogar die Decke ist mit Malereien & Goldverzierungen künstlerisch gestaltet. Gleich im Anschluss an den goldenen Saal befinden sich noch zwei weitere Zimmer. Das sogenannte Fürstenzimmer & der Obere Fletz. Beide Zimmer wirken ruhig & zurückhaltend im Vergleich zum sehr prunkvollen Saal. Das Fürstenzimmer dient als Empfang- & Aufenthaltsraum & ist mit einer Kassettendecke sowie mit schönen Holzverkleidungen ausgestattet. Im Oberen Fletz finden Empfänge & Ehrungen statt. Im Foyer befindet sich noch eine Ausstellung mit historischen Bildern aus der Nachkriegszeit. Wir machen uns nun auf den Weg nach draußen um unsere Tour weiter zu führen. Das Rathaus war sehr beeindruckend & sollte auf keiner Sightseeingtour durch Augsburg fehlen.
Wir gehen zum nebenan stehenden Perlachturm. Dieser wurde im 2. Jahrhundert erbaut & thront mit einer Höhe von 70 Metern über dem Rathausplatz. Wegen Renovierungsarbeiten ist der Turm leider für die Öffentlichkeit geschlossen. Es ist der höchste Aussichtspunkt der Stadt, daher hätte man bestimmt eine tolle Sicht über die Stadt gehabt. Bei unserem nächsten Besuch werden wir die knapp 260 Treppenstufen bestimmt erklimmen.
Wir gehen einen kleinen Weg direkt rechts vom Rathaus abwärts & kommen an der Klosterkirche Maria Stern vorbei. Diese fällt sofort ins Auge wegen ihres schlanken, achteckigen Turms der zwischen den Giebeln steht. Auf der Spitze sitzt eine kupferne Zwiebelkugel.
Unser nächstes Ziel ist die Stadtmetzg, einem Zweckbau der Spätrenaissance, aus dem Jahr 1609 & wie das Rathaus von Elias Holl erbaut. Das prächtige vierstöckige Gebäude war einst der modernste Bau der Fleischerzunft, sowie Verkaufs- & Amtshaus der Metzger. An der Fassade finden wir eindrucksvolle Stierköpfe, damit sollte die Nutzung des Gebäudes ersichtlich gemacht werden. Heute befindet sich in der Stadtmetzg das Amt für Soziale Leistungen.
Der Weg führt uns weiter an einem geschnitzten Holztor vorbei & durch das Lechviertel. Der Lech bahnt sich Ihren Weg zwischen den Häusern in den sogenannten Lechkanälen. Kleine Gassen führen am Wasser entlang durch die Wohngebäude. Nun lässt sich allmählich auch die Sonne blicken. Hier ist es richtig idyllisch. Unser nächstes Ziel ist die Fuggerei. Auf dem Weg dorthin kommen wir am Brechthaus, dem Geburtshaus von Bertolt Brecht.
An der Fuggerei angekommen bezahlen wir am Eingang 4,00€ um die Sozialsiedlung besichtigen zu können. Sie besteht aus 142 Häusern, in denen seit fast 500 Jahren bedürftige katholische Augsburger leben. Diese Einrichtung ist damit die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. 1521 wurde diese von Jakob Fugger gestiftet. Das Besondere daran ist die Kaltmiete von gerade mal 88 Cent im Jahr. Die gelben Häuser wirken fast wie aus dem Märchen & auch die Gärten vor den einzelnen Wohnungen sehen sehr gepflegt aus. Wir schlendern durch die einzelnen Gassen & können uns in einer Schauwohnung ein eigenes Bild der Räumlichkeiten im Inneren der Häuser machen. Es ist echt toll was hier geschaffen wurde. Auf dem Gelände befindet sich noch ein alter Luftschutzbunker den wir uns auch ansehen.
Da es nun schon nach Mittag ist, machen wir uns wieder auf den Weg zur Innenstadt, denn dort befindet sich ein wahrer „Food-Traum“, der Stadtmarkt. Hier gibt es neben regionalen, frischem Obst & Gemüse, Fleisch & Käse auch traditionelle Mahlzeiten. Wir schlendern durch die einzelnen Stände & die zwei großen Markthallen. Alles sieht aus wie gemalt. Wir besorgen uns eine Kleinigkeit auf die Hand & begutachten weiter die Köstlichkeiten. Wir verbringen hier über eine Stunde. Die Zeit verfliegt nur so beim Begutachten der gut 100 Geschäfte.
Anschließend wollen wir uns im Fuggerhaus den Damenhof anschauen. Jakob Fugger hat nicht nur die Fuggerei errichtet sondern auch weitere Häuser, die sich in der Maximilian Straße befinden. Versteckt hinter einer Tür befindet sich ein im italienischen Stil errichteter Innenhof. Leider hat dieser noch wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, doch dank einem schmiedeeisernen Gittertor können wir einen Blick erhaschen. Er zählt zu einem der schönsten Innenhöfe Deutschlands.
Weiter geht es die Maximilian Straße entlang zur Basilika St. Ulrich & Afra die wir bereits von außen am Vortag gesehen haben & mit dem 93m hohen Zwiebelturm kaum zu übersehen ist. Auf dem Weg dorthin kommen wir an einer tollen Hausfassade vorbei, dem Schätzlerpalais. Im Gebäude befindet sich die Deutsche Barockgalerlie, mit dem Schwerpunkt der Werke Augsburger Barockmaler. Hinein gehen wir nicht, wir bestaunen das Museum nur von außen und gehen dann weiter zur Basilika.
Angekommen an der Basilika St. Ulrich & Afra wollen wir natürlich auch einen Blick in das Innere der Stadtpfarrkirche werfen. Sie zählt zu den letzten großen spätgotischen Kirchenbauten in Schwaben. Das Innere der Kirche ist sehr imposant & lichtdurchflutet. Wir gehen das Kirchenschiff entlang & bestaunen die Architektur & die Einrichtung Eine wunderschön gestaltete Kirche. Besonders die Deckengestaltung ist ein Blickfang. Auf dem Rückweg besuchen wir noch die Gruft. Hier befinden sich die Gräber der beiden Namensgeber der Kirche, Bischof Ulrich & die Heilige Afra.
Wieder draußen angekommen, gehen wir zum Hotel zurück. Wir ziehen uns um, denn für Abends haben wir Kabarettkarten für die Augsburger Puppenkiste, die wohl bekanntesten Marionetten Deutschlands. Nachdem wir uns für den Abend chic gemacht haben, schlendern wir durch die Altstadt Richtung Rotes Tor zur Spitalgasse. Hier befinden sich Urmel, Kalle Wirsch, Lukas & Jim Knopf, die Helden meiner Kindheit. Auf dem Weg dorthin geht es mitten durch die unzähligen Gassen der Altstadt. Leider bleibt uns heute nicht genügend Zeit um alles zu erkunden, daher vertagen wir das Gassenbummeln auf morgen. An der Puppenkiste angekommen, schmücken die Marionetten schon das ein oder andere Schaufenster. Bevor das Kabarett beginnt bleibt uns noch gut Zeit um das kleine Museum der liebevoll geschnitzten Figuren zu bestaunen. Hier erfahren wir alles was es um die kleinen Puppen zu wissen gibt – von der Planung bis zur fertigen Marionette. Liebevoll sind die einzelnen Geschichten hinter Glasvitrinen in Szene gesetzt. Es ist eine schöne Erfahrung die Originalpuppen zu bestaunen. Ich finde es auch sehr interessant sich auch einmal die Werkstatt sowie die Originalkulissen anzusehen. Leider verfliegt bei so schönen Momenten die Zeit viel zu schnell. Es ist nun auch schon Zeit für das Kabarett. Mit einer noch größeren Vorfreude setzten wir uns auf unsere Plätze im Theater. Wie damals vor dem Fernseher, rutsche ich auf meinem Stuhl hin & her um den Beginn entgegen zu fiebern. Nun ist es auch schon soweit, der Vorhang öffnet sich & wir werden nun für einige Zeit in eine andere Welt entführt. Ich kann euch nur sagen, diese Vorstellung war grandios. In der Pause durften wir sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen, wo sich die vielen Marionetten der Aufführung befinden & die hohe Kunst des Puppenspielens erklärt wurde.
Nach der Vorstellung lassen wir den Abend noch gemütlich im Irisch Pup gegenüber ausklingen, bevor wir zurück ins Hotel gehen.
Tag 3:
Nach dem tollen Abend gestern ist das Kabarett nochmals Gesprächsthema beim ausgedehnten Frühstück. Nachdem wir unsere Koffer im Auto verstaut & ausgecheckt haben, wollen wir noch etwas mehr von Augsburg erkunden. Nicht weit von unserem Hotel befindet sich der große Augsburger Dom, Mariä Heimsuchung, welcher der erste Stop für die heute ist. Direkt vor dem Dom sehen wir schon eine alte Ausgrabungsstätte, mit vielen Relikten aus der römischen Zeit. Die Ursprünge des romanisch-gotischen Doms lassen sich auf das 8 Jahrhundert zurück führen. Im Inneren folgen wir dem Domkreuzgang in Richtung Krypta. Diese befindet sich unter dem Westchor. Wir finden hier ein großes unterirdisches Gewölbe wieder. Wir können hier sogar Freskenfragmente aus dem 13. – 16. Jahrhundert bestaunen. Nun machen wir uns wieder auf den Rückweg zum Ausgang. Blickfang ist die Bronzetür & das Glasfenster im Mittelschiff, welches die älteste erhaltene figürliche Glasmalerei der Welt ist.
Draußen angekommen halten wir uns rechts & wandern durch eine schön angelegte Grünanlage zur ehemaligen Fürstlichen Residenz. Dies ist heute der Sitz der Regierung von Schwaben.
Weiter geht es am liebevoll angelegten Hofgarten vorbei wieder in Richtung Stadtkern, genauer gesagt ins Lechviertel. Hier angekommen, fühlen wir uns gleich wohl. Die engen Gässchen & die liebevollen Geschäfte verleihen diesem Stadtteil seinen ganz eigenen Charme. Früher war das Lechviertel ein reines Handwerker-Viertel, so stammt das Wasserrad, welches wir auf unserer Entdeckungstour sehen, noch aus damaliger Zeit.
Auf dem Weg zum Roten Tor, kommen wir noch an dem ein oder anderem schönem Gebäude vorbei. Direkt neben der Augsburger Puppenkiste steht das Rote Tor, welches früher Teil der Augsburger Stadtbefestigung war. Hier befindet sich auch eine bekannte Freilichtbühne auf der viele Veranstaltungen stattfinden. Wir gehen durch das Tor auf die Wallanlage & finden uns in wunderschön angelegten Grünflächen sowie einem Kräutergärtlein wieder. Von hier oben hat man einen grandiosen Blick auf das Rote Tor.
Nun geht es auf Mittag zu & wir machen uns auf den Weg zurück zu unserem Auto das noch vor dem Hotel parkt. Eine kleine Essenspause legen wir im Zentrum im Picnic Augsburg ein, einem hippen Lokal mit sehr schmackhaften Gerichten. Es ist sehr voll doch wir haben Glück & ergattern noch einen kleinen Tisch. Das Essen ist wirklich vorzüglich. Nach der Stärkung geht es nun auf direktem Weg zum Auto & dann nach Hause. Augsburg ist eine wirklich tolle Stadt mit schönen Sehenswürdigkeiten. Es ist nicht so überlaufen wie andere Städte & die Leute hier sind sehr freundlich. Ein Besuch für ein Wochenende ist wirklich sehr zu Empfehlen.