[Unbezahlte Werbung] The Rocks ist das älterste Stadtviertel Sydneys, dessen Anfänge bis zum Gründungsjahr 1788 zurück zu führen sind. Es liegt am westlichen Ende des Circular Quay. Natürlich darf bei unserem Sydney- Besuch ein Rundgang durch das historische Viertel nicht fehlen. Wir beginnen am The Rocks Centre & bekommen hier eine kleine Auswahl an Informationsmaterial rund um das Viertel & dessen Geschichte. Wer möchte kann hier auch eine geführte Stadt-tour buchen. Wir wollen die Gegend aber lieber auf eigene Faust erkunden.
Gleich an der Ecke der Kendall Lane, in einer Gasse, befindet sich das The Rocks Discovery Museum in einem Restaurierten Lagerhaus aus Sandstein. Hier bekommen wir einen ersten Eindruck wie The Rocks ausgesehen hat, bevor die erste Flotte ankam um die Gegend zu besiedeln. Es bietet eine kleine aber doch beeindruckende Sammlung archäologischer Fundstücke & wir erfahren etwas über die Gründung der englischen Kolonie, die traditionellen Hüter der Gegend, sowie die Zeit, als Walfänger, Matrosen & Händler The Rocks zu ihrer Heimat machten. Das Museum hat täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet & ist kostenlos.
Sobald wir das Museum verlassen haben, gehen wir links zum The Rocks Square, einem Vorplatz vom The Rocks Centre. Der gepflasterte Platz ist nicht nur von historischen Gebäuden umgeben, sondern lädt auch zu einem Plausch beim Mittagessen ein oder zu einem Besuch der vielen kleinen Lädchen, die sich hier niedergelassen haben, um Souvenirs oder ähnliches zu verkaufen. Wir gehen in Richtung Georg Street, wo sich die Sandsteinskulptur „First Impressions“ befindet & folgen der Straße dann rechter Hand.
Unser nächstes Ziel ist das Cadmans Cottage. Dieses denkmalgeschützte Gebäude soll das älteste noch erhaltene Wohngebäude in Sydney sein. Das Cottage wurde 1816 für den Gebrauch des offiziellen Bootsführers der Regierung & seiner Mannschaft gebaut. Es ist nach John Cadman benannt, der zum Diebstahl eines Pferdes transportiert wurde. Nachdem er von Gouverneur Macquarie begnadigt worden war, wurde er der am längsten amtierende Bootsinspektor. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1845 wurde das Cottage zum Hauptquartier der Sydney Water Police. Das Haus ist nur außen für die Öffentlichkeit zugänglich.
Gleich schräg gegenüber befindet sich das Orient Hotel. Hier fließt seit 1844 heimisches Bier aus blank polierten Zapfhähnen. Das lädt zu einer kurze Rast ein. Der Pup ist ein schönes Beispiel georgischen Baustils der frühen Kolonialzeit.
Wir gehen weiter bis wir zum historischen Russell Hotel gelangen, denn hier befindet sich der Nurse Walk. Diese Straße war der direkte Weg, zum ersten Krankenhaus des Kontinents. Auf Informationstafeln taucht man in die damalige Zeit ein & bekommt Einblicke in die Anfänge der Stadt. Heute beherbergen die kleinen Kopfsteinpflaster gepflasterten Straßen hübsche Cafés & schöne Boutiquen. Auf unserer Entdeckungsreise durch The Rocks kommen wir als nächstes zum Suez Kanal. Der kleine, schmale Weg ist bekannt dafür, dass hier früher viele Verbrechen verübt wurden. So heißt es z.B dass es lange Zeit eine Bande gab, die nachts betrunkenen Seeleuten auflauerte um diese zu überfallen & auszurauben. Man mag sich nicht ausmahlen wie gefährlich das Leben hier früher war.
Unsere Route führt uns nun zum Susannah Place. Hier stehen noch ärmlich wirkende Ziegelsteinhäuser, die das Leben von 1840 bis Mitte des 20. Jahrhunderts zeigen. Durch einiges Glück entgingen die historischen Gebäude mehreren Abrissplänen. Heute befindet sich in den Gebäuden das Living Museum.
Über die Argyle Stairs erreichen wir durch Zufall den gut versteckten Foundations Parc. Der Park ist einer der best gehütetsten Geheimnisse von The Rocks & besteht aus 8 Häuserruinen aus den späten 1870. 1940 wurden die in Sandstein gemeißelten Häuser jedoch abgerissen. Dank dem Bildhauer Peter D Cole wurden die Ruinen zum Kunstwerk. Er gestaltete die Ruinenlandschaft mit verschiedensten Stahlmöbeln & erzeugt dadurch eine sehr skurrile Stimmung. Man fühlt sich hier weit weg vom Trubel der Metropole & verweilt gerne einen Augenblick zur Rast.
Von hier aus steigen wir die Treppen weiter empor & erreichen dann, nach überqueren der Cumberland Street, den Observatory Hill. Oben angekommen hat man einen atemberaubenden Blick auf die Harbour Bridge & die Hochhäuser von Sydney. Hier oben befindet sich neben der S.H Ervin Gallery, die zeitgenössische Kunst beherbergt, die Sternwarte, welche bereits 1821 erbaut wurde. Heute dient sie als Museum für Astronomie & ist kostenlos zugänglich. Wir setzten uns auf einer der vielen Bänke ins Grüne & genießen für einige Minuten den Ausblick.
Nun verlassen wir den Park auf der anderen Seite & gehen zwischen schönen Wohnhäusern wieder Richtung Hafen. Auf unserem Weg kommen wir am Lord Nelson Hotel vorbei, der ältesten Kneipe Sydneys, die 1834 erbaut wurde. Des weiteren kommen wir an der ersten Militärkirche, der Garrison Church, sowie einer weiteren historischen Lokalität, dem Hero of Waterloo Hotel, vorbei.
Unsere Entdeckungstour führt uns weiter zum Circular Quay. Vom Pier One aus haben wir einen etwas anderen Blick auf die Harbour Bridge. Wir laufen direkt unter ihr hindurch & sehen die vielen Stahlverstrebungen der beeindruckende Brücke die das riesige Bauwerk tragen. Die Brücke wird von den Einheimischen liebevoll „Coat hanger“ – Kleiderbügel genannt. Sie ist 134 Meter hoch, 502 Meter lang & 49 Meter breit. Auf der anderen Seite der Brücke erblicken wir den Luna Park, einen sehr bekannten Vergnügungspark, der auch zu den Sehenswürdigkeiten Sydneys zählt.
Nachdem wir unter der Harbour Bridge hindurch sind, haben wir einen atemberaubenden Blick auf das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt, das Opera House. Es wurde zwischen 1959 & 1973 nach den Plänen des dänischen Architekten Jorn Utzon erbaut & ist bekannt für seine weißen Dächer, die an die Segel eines Schiffes erinnern sollen.
Wir gehen am Hafen entlang & laufen auf direktem Weg auf das malerische Lagerhaus Campbell Storehouse zu. Dieses wurde 1839 erbaut und diente als Lagerplatz für Tee, Zucker, Alkohol & Stoffe. Heute befinden sich in den alten Sandsteinspeichern gehobene Restaurants & verschiedene Veranstaltungsräume.
Zum Schluss unserer Entdeckungsreise durch The Rocks gelangen wir zum Circular Quay. Dieser ist das pulsierende Zentrum des Sydney Harbours & beinhaltet die Fährterminals. Hier ist Dreh- & Angelpunkt für Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Wassertaxis &Touristen, die das Opernhaus besichtigen möchten.
Für uns ist es der Abschluss einer wunderschönen Tour durch die Geschichte von Sydney, auf der wir die Stadt in vielen verschiedenen Fassetten erleben durften. Diese Tour kann ich euch nur ans Herz legen, ob ihr sie selbst geht oder mit einem Tourguide ist euch überlassen, doch dieser geschichtsträchtige Rundgang sollte bei keinem Sydney-Besuch fehlen.
Hier findest du weitere Beiträge zu unserer Australien Reise:
- Melbourne – Eine lebenswerte Stadt
- Great Ocean Road – Die wohl schönste Küstenstraße der Welt
- Raymond Island – Koalas in freier Wildbahn
Pingback: Raymond Island – Koalas in freier Wildbahn – Reisen mit Herz
Pingback: Melbourne – Eine lebenswerte Stadt – Reisen mit Herz
Pingback: Great Ocean Road – Die wohl schönste Küstenstraße der Welt – Reisen mit Herz
Corinna; Tolle neue Fotos……………und super Beschreibung, lis
LikeLike